Unser Label - unsere Story

Hey, wir sind Simona und Claire, Geschäftspartnerinnen, beste Freundinnen und stecken hinter Verkorkst & Zugenäht! Mit einer geschenkten alten Nähmaschine startete 2017 Simonas Geschichte als Gründerin von Verkorkst & Zugenäht. „Am Anfang bracht sie mich zum Verzweifeln. Der Stoff blieb hängen, meine Nähte waren krumm und schief und alle Projekte scheiterten. Im Laufe der Zeit sah das schon ganz anders aus. Von Ehrgeiz angetrieben gewann ich an der Nähmaschine mit jedem neuen Projekt mehr Selbstsicherheit, meine Stoffe wählte ich gezielter aus und vor allem der extravagante Korkstoff hatte es mir angetan. Nachdem sich mein beruflicher Alltag dann etwas entschleunigte, fasste ich den Entschluss mir ein zweites Standbein aufzubauen. So entstand nach und nach ein Onlineshop mit eigenem Label.“ Ende 2021 stieß dann Marie-Claire hinzu. Während der Onlineshop immer weiter aufgebaut wurde und sich der Produktkatalog bereits zum ersten Mal veränderte, erfuhren wir eines Abends vom Kunstkaufhaus in den Wagenhallen Stuttgart, welches nach längerer Coronapause erneut stattfinden sollte. „Durch unsere erste gemeinsame Messe besiegelten Simona und ich unsere Geschäftspartnerschaft. Und dann tauchte ich in eine ganz andere Welt ein. Vom Nähen und Zuschneiden hatte ich keine Ahnung, aber kreativ veranlagt war ich schon immer. Daher brachte ich mich mit meinen Fähigkeiten gezielt ein, lernte Kork kennen und erweiterte die Produktpalette von Verkorkst & Zugenäht um meine Lieblingssparte - den Schmuck.“ Durch Ihre Leidenschaft zum Nähen und dem Fotografieren ist Simona für das Schneidern, sowie für das Social Media und Marketing verantwortlich. Marie-Claire kümmert sich um den Einkauf, Messeorganisationen, Zuschnitt und aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit als Finanzassistentin um Finanzfragen.

Unsere Produkte

Was ist das Besondere an Verkorkst & Zugenäht, fragt ihr euch sicher. Ganz einfach: Alle unsere Produkte werden in kompletter Handarbeit sowie aus nachhaltigem Korkstoff von uns in Deutschland gefertigt! Kork ist ein komplett natürlicher, pflanzlicher Rohstoff und zudem ein absoluter Eyecatcher, denn er fällt durch seine natürliche Beschaffenheit einfach immer in´s Auge. Aufgrund seiner CO2-bindenden Eigenschaft stellt er nicht nur eine vegane, sondern auch eine nachhaltige Variante zu anderen Stoffen dar. Zudem ist er wasserabweisend, schwer brennbar und biologisch abbaubar wie auch widerverwertbar. Kork ist also ein umweltfreundlicher Hingucker. Um Kork zu gewinnen wird die Rinde einer Korkeiche geschält. Zur Herstellung müssen also keine Bäume gefällt oder beschädigt werden. Die Ernte findet zwischen Mai und August statt, da es in dieser Zeit einfacher ist die Korkrinde zu entfernen, ohne den Stamm zu verletzen. Der Baum lebt und wächst weiter und wird sogar bis zu 200 Jahre alt. Während seiner Lebenszeit kann er alle neun Jahre geschält werden. Durch die Schälung der Korkeiche erhöht sich die Kapazität der Korkeiche CO2 zu binden sogar. Die Korkschälung trägt also zur Regeneration der Korkeiche bei, was die Produktion nachhaltig macht. Kork kann daher als ein Rohstoff der Zukunft beschrieben werden. Korkbäume wachsen ohne Einsatz von Pestiziden und ohne künstliche Bewässerung. Sie verhindern die Wüstenbildung und sind ein Zufluchts- und Lebensort für verschiedene bedrohte Arten. Durch die Bindung von CO2 unterstützen sie die Bekämpfung der globalen Erderwärmung. Die Fähigkeit CO2 zu binden trifft übrigens auch auf verarbeitete Korkprodukte zu. Mit unseren Korkprodukten trägst du also zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Korkeichen haben ihre Heimat vor allem in den westlichen Mittelmeerländern, überwiegend in Portugal. Unsere Korkstoffe beziehen wir der Umwelt zuliebe und aufgrund der besonderen Qualität größtenteils direkt aus Portugal. Alle unsere Produkte werden außerdem in wiederverwertbaren Versandkartons an unsere Kunden verschickt. Auf unnötige Verpackungsmaterialien verzichten wir bewusst.